widerwilliger


Eine Worttrennung gefunden

wi · der · wil · li · ger

Das Wort wi­der­wil­li­ger besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort wi­der­wil­li­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wi­der­wil­li­ger" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "widerwilliger" ist die Komparativform des Adjektivs "widerwillig". Es beschreibt eine Person oder eine Handlung, die gegen ihren eigenen Willen oder widerstrebend geschieht. Eine widerwillige Person zeigt nur wenig oder gar keine Bereitschaft, etwas zu tun, und empfindet dabei meist Unmut oder Ablehnung. Das Adjektiv kann auch verwendet werden, um eine widerstrebende Haltung oder Einstellung zu beschreiben.

Beispielsatz: Der widerwillige Schüler wollte nicht am Unterricht teilnehmen.

Vorheriger Eintrag: widerwilligen
Nächster Eintrag: widerwilligere

 

Zufällige Wörter: Durchschnittsalter Durchschnittspreises Nulloperation Pflicht Saarschleife