wiederaufbereitet


Eine Worttrennung gefunden

wie · der · auf · be · rei · tet

Das Wort wie­der­auf­be­rei­tet besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort wie­der­auf­be­rei­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wie­der­auf­be­rei­tet" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "wiederaufbereitet" ist die Partizip-2-Form des Verbs "wiederaufbereiten". Es bedeutet, dass etwas erneut bearbeitet oder verarbeitet wird, um es in einen verwendbaren Zustand zurückzubringen. In der Regel wird dieser Begriff im Zusammenhang mit Recycling verwendet, insbesondere bei der Wiederverwertung von Abfällen oder der Aufbereitung von Materialien wie Metall, Kunststoff oder Papier. Durch den Prozess der Wiederaufbereitung können Ressourcen eingespart und natürliche Rohstoffe geschont werden.

Beispielsatz: Die wiederaufbereiteten Materialien können umweltfreundlich recycelt werden.

Vorheriger Eintrag: wiederaufbereiten
Nächster Eintrag: Wiederaufbereitung

 

Zufällige Wörter: hinauszutreibend Medienstar Mustertexts resultiertem stromsparender