Wiederaufbereitungsanlage


Eine Worttrennung gefunden

Wie · der · auf · be · rei · tungs · an · la · ge

Das Wort Wie­der­auf­be­rei­tungs­an­la­ge besteht aus 9 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wie­der­auf­be­rei­tungs­an­la­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wie­der­auf­be­rei­tungs­an­la­ge" 8 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Wiederaufbereitungsanlage ist eine industrielle Einrichtung, die zur Bearbeitung und Verarbeitung von wiederzuverwertenden Materialien eingesetzt wird. Sie dient der Aufbereitung von Abfallstoffen oder Altprodukten, um diese erneut in den Produktionsprozess einzuführen oder weiter zu verarbeiten. Die Anlage kann verschiedene Verfahren wie Sortieren, Zerkleinern, Reinigen, Schmelzen oder chemische Prozesse umfassen. Durch die Wiederaufbereitung können Ressourcen und Energie eingespart sowie Umweltbelastungen reduziert werden.

Beispielsatz: Die neue Wiederaufbereitungsanlage wird dazu beitragen, wertvolle Ressourcen aus Abfällen zurückzugewinnen.

Vorheriger Eintrag: Wiederaufbereitung
Nächster Eintrag: Wiederaufbereitungsanlagen

 

Zufällige Wörter: grafischer Händlerfirmen Hugenotte unaufrichtigerer verteidigtem