wiederaufgebauten


Eine Worttrennung gefunden

wie · der · auf · ge · bau · ten

Das Wort wie­der­auf­ge­bau­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort wie­der­auf­ge­bau­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wie­der­auf­ge­bau­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "wiederaufgebauten" ist die Partizip II-Form des Verbs "wiederaufbauen". Es bezeichnet etwas, das wieder errichtet oder rekonstruiert wurde, nachdem es zuvor zerstört oder beschädigt war. Es wird verwendet, um zu beschreiben, dass etwas wiederhergestellt oder neu aufgebaut wurde, wie zum Beispiel ein Gebäude, eine Stadt oder eine Infrastruktur. Das Wort selbst enthält die Präfixe "wieder-" und "auf-", die auf eine erneute Handlung oder einen erneuten Zustand hinweisen, sowie das Suffix "-en", das auf die Verwendung als Adjektiv hinweist.

Beispielsatz: Die Stadt wurde nach dem Krieg vollständig wiederaufgebauten und erstrahlt heute in neuem Glanz.

Vorheriger Eintrag: wiederaufgebautem
Nächster Eintrag: wiederaufgebauter

 

Zufällige Wörter: abzurufendem Batterieanschlüsse begründeten Lebensprozess Toxikologie