Wiederbelebungsmassnahmen


Eine Worttrennung gefunden

Wie · der · be · le · bungs · mass · nah · men

Das Wort Wie­der­be­le­bungs­mass­nah­men besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wie­der­be­le­bungs­mass­nah­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wie­der­be­le­bungs­mass­nah­men" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wiederbelebungsmassnahmen bezieht sich auf die medizinischen Maßnahmen, die ergriffen werden, um eine Person wiederzubeleben, die aufgrund eines Herzstillstands oder eines Atemstillstands bewusstlos geworden ist. Die Maßnahmen umfassen die Durchführung einer Herzdruckmassage, die Beatmung und die Verwendung eines Automatisierten Externen Defibrillators (AED), um den Herzrhythmus zu überprüfen und gegebenenfalls einen Schock zu verabreichen. Bei den Wiederbelebungsmassnahmen geht es darum, die lebenswichtige Funktionen der Person wiederherzustellen, bis professionelle medizinische Hilfe eintrifft.

Beispielsatz: Die Wiederbelebungsmaßnahmen wurden sofort eingeleitet, um das Leben der betroffenen Person zu retten.

Vorheriger Eintrag: Wiederbelebungen
Nächster Eintrag: Wiederbelebungsmaßnahmen

 

Zufällige Wörter: anstößigstes Farbfotografien Lebensunterhaltes schimmele Titelfoto