wiederbesetzung


Eine Worttrennung gefunden

wie · der · be · set · zung

Das Wort wie­der­be­set­zung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort wie­der­be­set­zung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wie­der­be­set­zung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wiederbesetzung" ist ein Substantiv, das sich aus den Teilen "wieder" und "Besetzung" zusammensetzt. Es beschreibt den Prozess oder die Handlung, eine Position, einen Platz oder eine Rolle erneut zu besetzen. Dies kann in verschiedenen Kontexten geschehen, wie beispielsweise in der Politik, im Personalwesen oder in der Kunst, wo eine Rolle in einem Theaterstück mit einem neuen Darsteller besetzt wird. Der Begriff impliziert oft, dass die vorherige Besetzung ersetzt oder restauriert wird, um wieder eine Funktion oder eine Aufgabe zu erfüllen.

Beispielsatz: Die Wiederbesetzung des alten Theaters wurde von der Stadt begeistert begrüßt.

Vorheriger Eintrag: wiederbesetzt
Nächster Eintrag: Wiederbesetzungssperre

 

Zufällige Wörter: bohrst Eduards Flüssigkeitsumgebung Stresssituation überzustülpen