wiedereinstellende


Eine Worttrennung gefunden

wie · der · ein · stel · len · de

Das Wort wie­der­ein­stel­len­de besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort wie­der­ein­stel­len­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wie­der­ein­stel­len­de" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wiedereinstellende" ist ein Partizip Präsens des Verbs "wiedereinstellen". Es beschreibt eine Person oder eine Maßnahme, die darauf abzielt, etwas wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen oder eine Person erneut einzustellen. In der Regel bezieht sich dieser Begriff auf Situationen, in denen Arbeitnehmer nach einer Unterbrechung, wie etwa Elternzeit oder Kündigung, wieder in ihren Job zurückkehren. Das Wort vermittelt den Gedanken der Rückkehr und der Reintegration, häufig im Kontext von Arbeitsverhältnissen oder Dienstleistungen.

Beispielsatz: Die Firma sucht nach einem erfahrenen wiedereinstellenden Manager für ihr Team.

Vorheriger Eintrag: wiedereinstellend
Nächster Eintrag: wiedereinstellendem

 

Zufällige Wörter: Chopins grenzbarer Personifizierens Strahlungen