wiederergriffener


Eine Worttrennung gefunden

wie · der · er · grif · fe · ner

Das Wort wie­der­er­grif­fe­ner besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort wie­der­er­grif­fe­ner trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wie­der­er­grif­fe­ner" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wiederergriffener" ist ein Partizip, das von dem Verb "wiederergriefen" abgeleitet ist. Es beschreibt etwas oder jemanden, der erneut ergriffen oder wieder in Besitz genommen wurde. Der Begriff impliziert eine Rückkehr zu einem früheren Zustand oder eine erneute Übernahme von etwas, das zuvor verloren oder entfernt war. Es kann sowohl in einem emotionalen Kontext, wie der Rückkehr zu einer Leidenschaft oder Beziehung, als auch in einem physischen Kontext, wie dem Wiedererlangen eines verlorenen Objekts, verwendet werden.

Beispielsatz: Der wiederergriffene Faden des Gespräches führte zu neuen Einsichten.

Vorheriger Eintrag: wiederergriffenen
Nächster Eintrag: wiederergriffenes

 

Zufällige Wörter: Briefeschreiben Hyperraumumgehungsstrasse Lotterie residierendes stimmungsvollen