wiedererstarkten


Eine Worttrennung gefunden

wie · der · er · stark · ten

Das Wort wie­der­er­stark­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort wie­der­er­stark­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wie­der­er­stark­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wiedererstarkten" ist die Partizip-Form des Verbs "wiedererstarken". Es beschreibt den Prozess, in dem etwas, zum Beispiel ein Zustand oder eine Fähigkeit, erneut an Stärke oder Kraft gewinnt. Das Wort setzt sich aus "wieder", was auf eine Rückkehr hinweist, und "erstarken", was so viel wie stärker werden bedeutet, zusammen. In einem Satz könnte man sagen: "Nach der Krise haben sich die Unternehmen langsam wiedererstarkten und konnten ihre Position am Markt zurückgewinnen."

Beispielsatz: Nach schweren Zeiten konnten die Gemeinschaft und der Zusammenhalt endlich wiedererstarken.

Vorheriger Eintrag: wiedererstarkte
Nächster Eintrag: wiedererstatte

 

Zufällige Wörter: ausgesorgt hineinrufend Lieferprioritäten Löschwarnung magnetisierten