wiedergewinnender


Eine Worttrennung gefunden

wie · der · ge · win · nen · der

Das Wort wie­der­ge­win­nen­der besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort wie­der­ge­win­nen­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wie­der­ge­win­nen­der" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wiedergewinnender" ist die partizipiale Form des Verbs "wiedergewinnen", das bedeutet, etwas zurückzugewinnen oder zurückzuerlangen. Die Endung "-ender" zeigt an, dass es sich um eine aktive Form handelt, die eine Tätigkeit beschreibt. In diesem Kontext bezieht sich "wiedergewinnender" häufig auf etwas oder jemanden, der in der Lage ist, Ressourcen, Werte oder Zustände wiederherzustellen. Der Begriff wird oft in umwelttechnischen, wirtschaftlichen oder sozialen Zusammenhängen verwendet, z. B. bei der Wiedergewinnung von Rohstoffen oder der Rückführung von verloren geglaubten Werten.

Beispielsatz: Die wiedergewinnenden Ansätze in der Umwelttechnik tragen zur nachhaltigen Ressourcennutzung bei.

Vorheriger Eintrag: wiedergewinnenden
Nächster Eintrag: wiedergewinnendes

 

Zufällige Wörter: Erlebnisbad herausgepickt hinausgeschleuderte Salatblätter unnahbare