wiederkriegende


Eine Worttrennung gefunden

wie · der · krie · gen · de

Das Wort wie­der­krie­gen­de besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort wie­der­krie­gen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wie­der­krie­gen­de" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "wiederkriegende" ist eine Partizipialform, die von dem Verb "wiederkriegen" abgeleitet ist. Es setzt sich aus dem Präfix "wieder-" und dem Verb "kriegen" zusammen. Die Form "wiederkriegende" beschreibt eine Handlung, die sich wiederholt oder erneut stattfindet, in diesem Fall das Erlangen oder Zurückgewinnen von etwas, das verloren war. Es impliziert, dass jemand in der aktiven Rolle ist, etwas zurückzuerobern oder zurückzubekommen, und drücken dabei eine gewisse Beständigkeit oder Kontinuität dieser Handlung aus.

Beispielsatz: Der wiederkriegende Streit zwischen den Nachbarländern führte zu weiteren Spannungen in der Region.

Vorheriger Eintrag: wiederkriegend
Nächster Eintrag: wiederkriegendem

 

Zufällige Wörter: glühender Mahnens Rauschgiftkriminalität Strafecken Vabanquespiel