wiedervereintem


Eine Worttrennung gefunden

wie · der · ver · ein · tem

Das Wort wie­der­ver­ein­tem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort wie­der­ver­ein­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wie­der­ver­ein­tem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "wiedervereintem" ist die männliche Dativ-Form des Partizips II vom Verb "wiedervereinen". Es leitet sich von der Grundform "wiedervereinen" ab, was bedeutet, etwas oder jemanden erneut zusammenzubringen, der zuvor getrennt war. Das Partizip II wird verwendet, um den abgeschlossenen Zustand einer Handlung auszudrücken, in diesem Fall also, dass die Wiedervereinigung bereits stattgefunden hat. In der Dativ-Form wird angegeben, wem oder was die Wiedervereinigung zugutekommt. Insgesamt beschreibt das Wort "wiedervereintem" also eine bereits abgeschlossene Wiedervereinigung im männlichen Dativ.

Beispielsatz: Nach vielen Jahren der Trennung fühlten sich die beiden Freunde endlich in ihrem wiedervereinten Verhältnis glücklich und verbunden.

Vorheriger Eintrag: wiedervereinte
Nächster Eintrag: wiedervereinten

 

Zufällige Wörter: Hautärztinnen Postreisedienst Verbannens verfemend Volksgunst