Wiederverwendung


Eine Worttrennung gefunden

Wie · der · ver · wen · dung

Das Wort Wie­der­ver­wen­dung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wie­der­ver­wen­dung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wie­der­ver­wen­dung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wiederverwendung ist ein Substantiv, das die Handlung beschreibt, etwas erneut zu verwenden. Es entsteht aus dem Verb "wiederverwenden", das in der Grundform ist. "Wiederverwenden" ist eine zusammengesetzte Verbform aus dem Verb "verwenden" und dem Präfix "wieder-", das die Wiederholung einer Handlung ausdrückt. Die Wiederverwendung liegt darin, dass etwas, das bereits verwendet wurde und normalerweise als Abfall enden würde, stattdessen weiter verwendet wird, um Abfall und Ressourcenverschwendung zu reduzieren. Die Wiederverwendung kann in verschiedenen Bereichen wie Umwelt, Wirtschaft und Design angewendet werden.

Beispielsatz: Die Wiederverwendung von Materialien trägt zur Reduzierung von Abfall und Schonung der Ressourcen bei.

Vorheriger Eintrag: wiederverwendetet
Nächster Eintrag: Wiederverwendungen

 

Zufällige Wörter: Friedhofes passierbares totschlagender weiterfahre