wiederzugelassene


Eine Worttrennung gefunden

wie · der · zu · ge · las · se · ne

Das Wort wie­der­zu­ge­las­se­ne besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort wie­der­zu­ge­las­se­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wie­der­zu­ge­las­se­ne" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wiederzugelassene" ist das Partizip Perfekt von "wiederzulassen" und bezeichnet Personen oder Dinge, die erneut die Erlaubnis erhalten haben, an einem bestimmten Ort oder in einer bestimmten Situation zu sein. Es impliziert, dass zuvor eine Erlaubnis entzogen wurde, diese aber jetzt wieder erteilt wird. Das Wort setzt sich aus dem Präfix "wieder-", dem Verb "zulassen" und dem Suffix "-e" (das das Adjektiv bildet) zusammen. Es wird häufig in formellen Kontexten verwendet, beispielsweise in rechtlichen oder administrativen Zusammenhängen.

Beispielsatz: Die wiederzugelassene Anwendung erfüllt alle Sicherheitsstandards.

Vorheriger Eintrag: wiederzugelassen
Nächster Eintrag: wiederzugelassenem

 

Zufällige Wörter: Bauamtes denominiertem Geldstrafen großstädtischer unbefriedigendere