wiederzuvereinigen


Eine Worttrennung gefunden

wie · der · zu · ver · ei · ni · gen

Das Wort wie­der­zu­ver­ei­ni­gen besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort wie­der­zu­ver­ei­ni­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wie­der­zu­ver­ei­ni­gen" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wiederzuvereinigen" ist ein Infinitiv und setzt sich aus drei Teilen zusammen: "wieder", "zu" und "vereinigen". Das Präfix "wieder" deutet auf eine Rückkehr zu einem vorherigen Zustand hin, während "vereinen" die Handlung beschreibt, verschiedene Teile oder Personen zu einer Einheit zusammenzuführen. Der Zusatz "zu" zeigt an, dass es sich um eine Absicht oder ein Ziel handelt. Das Wort wird häufig im Kontext von politischen, sozialen oder emotionalen Zusammenführungen verwendet, beispielsweise um getrennte Gruppen oder Individuen wieder zusammenzubringen.

Beispielsatz: Die beiden Freunde träumen davon, ihre verlorene Freundschaft wiederzuvereinigen.

Vorheriger Eintrag: wiederzusehen
Nächster Eintrag: wiederzuvereinigend

 

Zufällige Wörter: gemischterer Hauptklasse Internationalisierungen Schifffahrtsprotokolls Senfmuseum