wiederzuverwendend


Eine Worttrennung gefunden

wie · der · zu · ver · wen · dend

Das Wort wie­der­zu­ver­wen­dend besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort wie­der­zu­ver­wen­dend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wie­der­zu­ver­wen­dend" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wiederzuverwendend" ist ein Adjektiv, das sich aus dem Verb "wiederverwendet" ableitet, welches im Deutschen für die Fähigkeit steht, etwas erneut zu nutzen. "Wiederzuverwendend" beschreibt Dinge oder Materialien, die so gestaltet sind, dass sie nach der ersten Nutzung erneut verwendet werden können, anstatt sie wegzuwerfen. Dieser Begriff spielt eine wichtige Rolle in der Diskussion über Nachhaltigkeit, Recycling und Ressourcenschutz, da er darauf abzielt, Abfall zu reduzieren und die Umweltbelastung zu minimieren.

Beispielsatz: Die Verpackung ist wiederzuverwendend und schont somit die Umwelt.

Vorheriger Eintrag: wiederzuverwenden
Nächster Eintrag: wiederzuverwendende

 

Zufällige Wörter: allergeringstes Kohleförderung Schlüsselexperiments verschiedene zugedämmter