Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Wiegenkind besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Wiegenkind trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Wiegenkind" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Wiegenkind" setzt sich aus den Begriffen "wiegen" und "Kind" zusammen. Es bezeichnet in der Regel ein neugeborenes oder sehr kleines Kind, das in einer Wiege schläft oder geschlafen hat. Die Form "Wiegenkind" suggeriert sowohl das zärtliche Wiegen, das traditionell zur Beruhigung und Schlafanregung bei Säuglingen genutzt wird, als auch die Unschuld und Zerbrechlichkeit des Kindes. Es vermittelt eine behütende Atmosphäre und symbolisiert Geborgenheit in den ersten Lebensjahren.
Beispielsatz: Das Wiegenkind schlief friedlich in der Wiege und lächelte im Traum.
Zufällige Wörter: abtreibende Idealtreue thronendes vagabundierenden vorzubereitende