Wiesengrund


Eine Worttrennung gefunden

Wie · sen · grund

Das Wort Wie­sen­grund besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wie­sen­grund trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wie­sen­grund" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wiesengrund ist ein zusammengesetztes Substantiv, das sich aus den Wörtern „Wiese“ und „Grund“ zusammensetzt. Es bezeichnet einen Bereich oder einen Boden, der mit Wiesen bewachsen ist, oft in einer ländlichen Umgebung. Der Begriff impliziert eine fruchtbare, grüne Fläche, die typischerweise für die Landwirtschaft oder als Weidefläche genutzt wird. Wiesengründe sind häufig Lebensräume für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten und tragen zur Biodiversität bei. Sie können auch als Erholungsgebiete fungieren und bieten Raum für Aktivitäten wie Wandern oder Picknicken.

Beispielsatz: Der Wiesengrund blühte im Frühling in bunten Farben.

Vorheriger Eintrag: Wiesengrün
Nächster Eintrag: Wiesengründe

 

Zufällige Wörter: beigemengtem intergalaktisch kameradschaftlichen Nichterscheinung Schlußstände