Wikinger


Eine Worttrennung gefunden

Wi · kin · ger

Das Wort Wi­kin­ger besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wi­kin­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wi­kin­ger" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wikinger sind eine historische Gruppe von Seefahrern und Kriegern aus Skandinavien. Sie waren bekannt für ihre Mut und ihre Vorliebe für Entdeckungsreisen, Plünderungen und Eroberungen. Als Pluralform von "Wikinger" wird das Wort "Wikinger" verwendet. Wikinger waren im Mittelalter aktiv und beherrschten die Meere in weiten Teilen Europas. Sie nutzen Drachenschiffe als ihre bevorzugten Fortbewegungsmittel und hinterließen Spuren ihrer Kultur und Kunst auf ihren Reisen. Heutzutage sind sie Teil der nordischen Mythologie und begeistern noch immer mit ihrer faszinierenden Geschichte.

Beispielsatz: Die Wikinger seefahren im Mittelalter prägten die nordische Geschichte nachhaltig.

Vorheriger Eintrag: Wiki
Nächster Eintrag: Wikingerangriff

 

Zufällige Wörter: aufpäppelnde kuscheligen Masel Mitgliederschaft Vielflächners