Eine Worttrennung gefunden
Das Wort wilde besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort wilde trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "wilde" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Wilde" ist die flektierte Form des Adjektivs "wild". Es wird verwendet, um eine ungezähmte, natürliche oder ungestörte Beschaffenheit zu beschreiben. In Bezug auf Tiere oder Pflanzen bedeutet es, dass sie in ihrem natürlichen Habitat leben und nicht domestiziert oder gezähmt sind. "Wilde" kann auch in einem übertragenen Sinn verwendet werden, um einen Menschen oder eine Handlung zu charakterisieren, die unkonventionell, impulsiv oder ungestüm ist. Die Verwendung im Plural (z. B. "wilde Tiere") deutet oftmals auf eine Vielzahl oder Gruppe von wildlebenden Wesen hin.
Beispielsatz: Die wilde Natur des Dschungels faszinierte die Abenteurer.
Zufällige Wörter: anklopfender Drecksachen Eingangszustand einkesseltest Flugbegleitern