Wildparken


Eine Worttrennung gefunden

Wild · par · ken

Das Wort Wild­par­ken besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wild­par­ken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wild­par­ken" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wildparken bezeichnet das Abstellen oder Parken eines Fahrzeugs außerhalb von dafür vorgesehenen Parkplätzen, häufig in ungenutzten oder unerlaubten Bereichen. Dieser Begriff setzt sich aus "wild" (im Sinne von unkontrolliert oder gesetzlos) und "parken" (dem Abstellen eines Fahrzeugs) zusammen. Wildparken ist in vielen Städten verboten und kann zu Bußgeldern führen. Es wird häufig als unangemessen angesehen, da es die Verkehrssicherheit gefährden und öffentliche Flächen beeinträchtigen kann.

Beispielsatz: Das Wildparken in den geschützten Wäldern ist strengstens verboten.

Vorheriger Eintrag: Wildparke
Nächster Eintrag: Wildparks

 

Zufällige Wörter: dannen Familienpackung Harnabflussstörungen untadelige zerstampft