willfähriger


Eine Worttrennung gefunden

will · fäh · ri · ger

Das Wort will­fäh­ri­ger besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort will­fäh­ri­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "will­fäh­ri­ger" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Willfähriger ist ein Adjektiv, das sich ableitet von "willfährig". Es beschreibt eine Person, die bereitwillig und dienstbar ist, oft ohne eigene Ansprüche oder Widerstand zu leisten. Willfährige Menschen neigen dazu, sich den Wünschen oder Anweisungen anderer zu fügen, oft in einem übermäßig gehorsamen oder unterwürfigen Sinne. Der Begriff kann eine positive Konnotation der Anpassungsfähigkeit oder Hilfsbereitschaft haben, kann aber auch negativ gedeutet werden, wenn er als Ausdruck von Mangel an Eigenständigkeit oder eigener Meinung verstanden wird.

Beispielsatz: Der willfährige Assistent erfüllte alle Wünsche seines Chefs ohne zu zögern.

Vorheriger Eintrag: willfährigen
Nächster Eintrag: willfähriges

 

Zufällige Wörter: Berggipfeln Dampferladungen Flüchtlinge Frachtschiffs Oktave