williger


Eine Worttrennung gefunden

wil · li · ger

Das Wort wil­li­ger besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort wil­li­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wil­li­ger" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Williger" ist eine Komparativform des Adjektivs "willig". Es beschreibt eine Person oder ein Verhalten, das bereit ist, etwas zu tun oder an etwas teilzunehmen. Die Steigerung "williger" deutet darauf hin, dass die Bereitschaft im Vergleich zu einer anderen Person oder Situation stärker ausgeprägt ist. Beispielsweise könnte man sagen, dass jemand williger ist, Hilfe zu leisten als ein anderer. Die Form hebt hervor, dass das Subjekt eine erhöhte Entschlossenheit oder Offenheit zeigt, gegenüber etwas oder jemandem zu agieren.

Beispielsatz: Er war ein williger Helfer, der stets bereit war, seine Unterstützung anzubieten.

Vorheriger Eintrag: willigen
Nächster Eintrag: willigere

 

Zufällige Wörter: Fachwerkromantik gleichmäßigerem Organen verfließendem wachsähnlichem