willigstes


Eine Worttrennung gefunden

wil · ligs · tes

Das Wort wil­ligs­tes besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort wil­ligs­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wil­ligs­tes" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Willigstes" ist die Superlativform des Adjektivs "willig". Es beschreibt eine Person oder ein Subjekt, das am bereitwilligsten ist, etwas zu tun oder sich einer Situation anzupassen. Es drückt eine hohe Bereitschaft und Offenheit aus, Anweisungen oder Wünschen anderer zu folgen oder zu erfüllen. Das Adjektiv wird oft verwendet, um die Kooperationsbereitschaft einer Person zu betonen und kann sowohl positiv als auch negativ konnotiert sein, je nach Kontext.

Beispielsatz: Der willigste Schüler in der Klasse war stets bereit, anderen zu helfen.

Vorheriger Eintrag: willigster
Nächster Eintrag: willigt

 

Zufällige Wörter: extrapoliertest germanistische Kolossen Konditoreien stutzigerem