Windbeutel


Eine Worttrennung gefunden

Wind · beu · tel

Das Wort Wind­beu­tel besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wind­beu­tel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wind­beu­tel" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Windbeutel ist eine luftige, meist runde Gebäckform, die aus Brandteig hergestellt wird. Es wird in der Regel im Ofen aufgebacken, sodass sich ein Hohlraum bildet. Dieser wird typischerweise mit Sahne, Pudding oder anderen Füllungen versehen und oft mit Puderzucker bestreut. Die Süßspeise hat ihren Ursprung in der französischen Pâtisserie und ist besonders beliebt auf Festen und bei Kaffeeanlässen. Windbeutel sind bekannt für ihre Leichtigkeit und den cremigen Geschmack, der das Gebäck zu einem beliebten Dessert macht.

Beispielsatz: Der Windbeutel war so luftig und lecker, dass ich gleich zwei davon gegessen habe.

Vorheriger Eintrag: Windbedingungen
Nächster Eintrag: Windbeuteln

 

Zufällige Wörter: Abendöffnung Arbeitsverhältnissen freizuschütteln Kollergang