Winteranfang


Eine Worttrennung gefunden

Win · ter · an · fang

Das Wort Win­ter­an­fang besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Win­ter­an­fang trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Win­ter­an­fang" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Winteranfang bezeichnet den Beginn der Winterzeit, der meteorologisch oder astronomisch festgelegt ist. In der meteorologischen Definition beginnt der Winter am 1. Dezember und endet am 28. oder 29. Februar, während der astronomische Winter mit der Wintersonnenwende um den 21. Dezember beginnt. Diese Zeit ist geprägt von kälteren Temperaturen, kürzeren Tagen und oft von Schnee. Der Winteranfang hat in vielen Kulturen besondere Bedeutungen und Traditionen, die mit Festen und Feierlichkeiten verbunden sind, die den Wechsel der Jahreszeiten feiern.

Beispielsatz: Der Winteranfang bringt kalte Tage und verschneite Landschaften mit sich.

Vorheriger Eintrag: Winterabendstündchen
Nächster Eintrag: Winterarbeitslosigkeit

 

Zufällige Wörter: gewerbsmäßigem Menopause Neujahrsempfang unbesonnst uneinnehmbarere