Winternächten


Eine Worttrennung gefunden

Win · ter · näch · ten

Das Wort Win­ter­näch­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Win­ter­näch­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Win­ter­näch­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Winternächten" ist die Pluralform des Substantivs "Winternacht". Es setzt sich zusammen aus "Winter", dem Begriff für die kalte Jahreszeit, und "Nacht", was die dunkle Zeit zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang bezeichnet. In der Schreibweise "Winternächten" wird die Dativ- oder Akkusativ-Form des Plurals verwendet. Das Wort evokiert Bilder von langen, dunklen Nächten, die oft mit Kälte, Schnee und einer besonderen Atmosphäre der Stille und Gemütlichkeit assoziiert werden. Es vermittelt das Gefühl der Zeit des Rückzugs und der Besinnung, die typischerweise mit dem Winter verbunden ist.

Beispielsatz: Die Winternächte sind voller Zauber und stiller Schönheit.

Vorheriger Eintrag: Winternacht
Nächster Eintrag: Winteröffnung

 

Zufällige Wörter: Niederschlagsmenge Schlußfeiern Solarförderung trübten woraufhin