Winterwochen


Eine Worttrennung gefunden

Win · ter · wo · chen

Das Wort Win­ter­wo­chen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Win­ter­wo­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Win­ter­wo­chen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Winterwochen" setzt sich aus "Winter" und "Wochen" zusammen. Es beschreibt die Zeitspanne von mehreren Wochen während der Winterperiode, typischerweise von Dezember bis Februar in den gemäßigten Zonen. Diese Wochen sind häufig durch kaltes Wetter, Schnee und kürzere Tageslichtstunden gekennzeichnet. Die Winterwochen können auch festliche Anlässe wie Weihnachten und Neujahr beinhalten, die häufig mit speziellen Traditionen und Bräuchen verbunden sind. Das Wort ist im Plural, da es sich auf mehrere Wochen innerhalb der Winterzeit bezieht.

Beispielsatz: In den Winterwochen erstrahlt die Landschaft in einem glitzernden Schneezauber.

Vorheriger Eintrag: Winterwetter
Nächster Eintrag: Winterzauber

 

Zufällige Wörter: Chromoxidgrün gesundheitsbewußte leichthändigen Mädchenheim sittenstrenger