Wirtschaftswachstum


Eine Worttrennung gefunden

Wirt · schafts · wachs · tum

Das Wort Wirt­schafts­wachs­tum besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wirt­schafts­wachs­tum trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wirt­schafts­wachs­tum" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wirtschaftswachstum bezeichnet den Anstieg der wirtschaftlichen Leistung eines Landes oder einer Region über einen bestimmten Zeitraum. Es wird häufig durch das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gemessen, das den Gesamtwert aller produzierten Waren und Dienstleistungen widerspiegelt. Wirtschaftswachstum kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter Investitionen, technologische Entwicklungen und Konsum. Ein positives Wirtschaftswachstum gilt oft als Indikator für eine gesunde Wirtschaft, während stagnierendes oder negatives Wachstum auf wirtschaftliche Schwierigkeiten hindeuten kann. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Wirtschaft" und "Wachstum" zusammen, die jeweils für ökonomische Aktivitäten und die Zunahme von Größe oder Umfang stehen.

Beispielsatz: Das Wirtschaftswachstum in der Region hat in den letzten Jahren stetig zugenommen.

Vorheriger Eintrag: Wirtschaftsvorteil
Nächster Eintrag: Wirtschaftswachstums

 

Zufällige Wörter: Frachtkahns getröpfeltes normalisiert verwerflichsten Vogtes