wissbegierigem


Eine Worttrennung gefunden

wiss · be · gie · ri · gem

Das Wort wiss­be­gie­ri­gem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort wiss­be­gie­ri­gem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wiss­be­gie­ri­gem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wissbegierigem" ist die deklinierte Form des Adjektivs "wissbegierig". Es handelt sich um den Dativ Singular der maskulinen oder neutralen Form. Das Wort beschreibt eine Person, die ein starkes Verlangen nach Wissen hat, stets neugierig und lernwillig ist. Wissbegierige Menschen stellen Fragen, suchen Antworten und streben aktiv danach, ihren Horizont zu erweitern. Die Begeisterung für das Lernen und der Drang, Neues zu entdecken, zeichnen sie aus.

Beispielsatz: Das wissbegierige Kind stellte viele Fragen und wollte alles über die Welt erfahren.

Vorheriger Eintrag: wißbegierige
Nächster Eintrag: wißbegierigem

 

Zufällige Wörter: Anlagebedürfnissen Immobilienhändlern kummervollere Raumfahrern säuernd