Wissenschafterin


Eine Worttrennung gefunden

Wis · sen · schaf · te · rin

Das Wort Wis­sen­schaf­te­rin besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wis­sen­schaf­te­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wis­sen­schaf­te­rin" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wissenschafterin" ist die feminisierte Form des substantivierten Begriffs "Wissenschaftler". Sie bezeichnet eine weibliche Person, die in der Wissenschaft tätig ist, forscht oder Erkenntnisse gewinnt. Der Begriff hebt die Rolle von Frauen in wissenschaftlichen Berufen hervor und ist Teil des Bemühens um Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft. Wissenschafterinnen sind in verschiedenen Disziplinen tätig, darunter Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften und Ingenieurwissenschaften. Sie tragen durch ihre Arbeiten entscheidend zur Erweiterung des Wissens und zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei.

Beispielsatz: Die Wissenschafterin entdeckte eine bahnbrechende Methode zur Behandlung von Krankheiten.

Vorheriger Eintrag: Wissenschafter
Nächster Eintrag: Wissenschafterinnen

 

Zufällige Wörter: Außerferner geisteswissenschaftliches mächtigster zapft