Wissenschaftssenatorin


Eine Worttrennung gefunden

Wis · sen · schafts · se · na · to · rin

Das Wort Wis­sen­schafts­se­na­to­rin besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wis­sen­schafts­se­na­to­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wis­sen­schafts­se­na­to­rin" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Wissenschaftssenatorin" setzt sich aus zwei Teilen zusammen: "Wissenschaft" und "Senatorin". Es handelt sich um die weibliche Form des Wortes "Senator", das eine Person bezeichnet, die Mitglied eines Senats ist, einer politischen Institution. Die Endung "-in" zeigt an, dass es sich um eine Frau handelt. Eine Wissenschaftssenatorin ist somit eine Frau, die in einer senatsähnlichen Funktion für die Bereiche Wissenschaft und Forschung verantwortlich ist und in der Regel politische Entscheidungen und Strategien in diesen Bereichen beeinflusst.

Beispielsatz: Die Wissenschaftssenatorin kündigte neue Fördermittel für innovative Forschungsprojekte an.

Vorheriger Eintrag: Wissenschaftssenator
Nächster Eintrag: Wissenschaftssenators

 

Zufällige Wörter: erschaffener katastrophales vorausberechnender Zedernholz