wissenschaftstheoretischem


Eine Worttrennung gefunden

wis · sen · schafts · theo · re · ti · schem

Das Wort wis­sen­schafts­theo­re­ti­schem besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort wis­sen­schafts­theo­re­ti­schem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wis­sen­schafts­theo­re­ti­schem" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „wissenschaftstheoretischem“ ist die Dativform des Adjektivs „wissenschaftstheoretisch“. Es beschreibt Konzepte, Prinzipien oder Fragestellungen, die sich mit der Theorie der Wissenschaften auseinandersetzen. In diesem Kontext geht es um die Analyse der Grundlagen, Methoden und Annahmen, die der wissenschaftlichen Praxis zugrunde liegen. Es wird häufig in Diskussionen über die epistemologischen und methodologischen Aspekte von Forschung verwendet und bezieht sich auf die kritische Reflexion über die Natur des Wissens und die Gültigkeit wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Beispielsatz: Die Diskussion zur Bedeutung des wissenschaftstheoretischen Ansatzes in der Forschung ist von großer Relevanz.

Vorheriger Eintrag: wissenschaftstheoretische
Nächster Eintrag: wissenschaftstheoretischen

 

Zufällige Wörter: beizustellender fortzuschaffendes Lößschicht Profivereinen weltgewandtestes