Wissensschätze


Eine Worttrennung gefunden

Wis · sens · schät · ze

Das Wort Wis­sens­schät­ze besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wis­sens­schät­ze trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wis­sens­schät­ze" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wissensschätze" ist ein zusammengesetztes Nomen, das sich aus den Wörtern "Wissen" und "Schätze" zusammensetzt. Es beschreibt eine Sammlung von wertvollen Informationen, Erkenntnissen oder Erfahrungen, die als besonders bedeutend erachtet werden. Der Begriff suggeriert, dass das angehäufte Wissen einen hohen Wert besitzt, vergleichbar mit materiellen Schätzen. "Wissensschätze" kann sowohl auf persönliches Wissen als auch auf kulturelle oder wissenschaftliche Errungenschaften angewendet werden.

Beispielsatz: Die Bibliothek ist eine wahre Schatzkammer voller Wissensschätze, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Vorheriger Eintrag: Wissensschatz
Nächster Eintrag: Wissensschätzen

 

Zufällige Wörter: angesehenster fackeltest Martinszug Pronomens Weltkongreß