Wochenpresse


Eine Worttrennung gefunden

Wo · chen · pres · se

Das Wort Wo­chen­pres­se besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wo­chen­pres­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wo­chen­pres­se" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Wochenpresse“ setzt sich aus den Bestandteilen „Woche“ und „Presse“ zusammen. Es bezeichnet eine Zeitung oder Zeitschrift, die wöchentlich erscheint und aktuelle Nachrichten, Reportagen sowie weitere Inhalte bietet. Wochenpresse kann sowohl aktuelle Themen als auch Hintergrundberichte und Analysen umfassen. Die Verwendung des Begriffs deutet häufig auf eine Printform der Medienberichterstattung hin, die sich in einem festen wöchentlichen Rhythmius präsentiert. In der Regel richtet sich die Wochenpresse an ein breites Publikum und erfüllt eine Informations- und Unterhaltungsfunktion.

Beispielsatz: Die Wochenpresse bietet in ihrem aktuellen Heft spannende Berichte und Analysen zu aktuellen Ereignissen.

Vorheriger Eintrag: Wochenpost
Nächster Eintrag: Wochenprogramm

 

Zufällige Wörter: achthundertfünfundfünfzigste Heidenzeit mitgehe Produktion Warenhäusern