Wohlfahrtspolitik


Eine Worttrennung gefunden

Wohl · fahrts · po · li · tik

Das Wort Wohl­fahrts­po­li­tik besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wohl­fahrts­po­li­tik trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wohl­fahrts­po­li­tik" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wohlfahrtspolitik bezieht sich auf Maßnahmen und Strategien, die von Staaten oder Institutionen ergriffen werden, um das Wohlergehen der Bevölkerung zu fördern. Dazu gehören soziale Sicherungssysteme, Gesundheitsversorgung, Bildung und Unterstützung für benachteiligte Gruppen. Die Politik zielt darauf ab, soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und ein angemessenes Lebensniveau für alle Bürger zu gewährleisten. Der Begriff setzt sich aus „Wohlfahrt“ und „Politik“ zusammen, wobei „Wohlfahrt“ das allgemeine Wohlergehen und „Politik“ die systematischen Entscheidungen und Maßnahmen beschreibt. Die Wohlfahrtspolitik spielt eine entscheidende Rolle in der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes.

Beispielsatz: Die Wohlfahrtspolitik der Regierung zielt darauf ab, soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit für alle Bürger zu fördern.

Vorheriger Eintrag: Wohlfahrtspflegen
Nächster Eintrag: Wohlfahrtsstaat

 

Zufällige Wörter: eindimensional Großform leihen versehentliche vorausbestimmtem