Wohlfahrtswesen


Eine Worttrennung gefunden

Wohl · fahrts · we · sen

Das Wort Wohl­fahrts­we­sen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wohl­fahrts­we­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wohl­fahrts­we­sen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wohlfahrtswesen beschäftigt sich mit der Organisation und Bereitstellung von sozialen Dienstleistungen und Unterstützungssystemen für bedürftige Menschen in einer Gesellschaft. Es umfasst verschiedene Bereiche wie Sozialversicherung, Sozialarbeit, Altenpflege, Behindertenbetreuung, Bildung und Gesundheitsfürsorge. Das Wohlfahrtswesen zielt darauf ab, das Wohlergehen und die Lebensqualität von Menschen zu verbessern, die auf Hilfe angewiesen sind, sei es aufgrund von Alter, Krankheit, Behinderung oder finanziellen Schwierigkeiten. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung der sozialen Gerechtigkeit und des sozialen Zusammenhalts in einer Gesellschaft.

Beispielsatz: Das Wohlfahrtswesen spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung benachteiligter Menschen in der Gesellschaft.

Vorheriger Eintrag: Wohlfahrtsverbands
Nächster Eintrag: Wohlfahrtswesens

 

Zufällige Wörter: absteppten Ankerketten rieche unnatürlichstes vorteilhafterem