wohlgelitten


Eine Worttrennung gefunden

wohl · ge · lit · ten

Das Wort wohl­ge­lit­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort wohl­ge­lit­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wohl­ge­lit­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „wohlgelitten“ ist die Partizip-Form des Verbs „wohlgefallen“. Es beschreibt einen Zustand, in dem jemand oder etwas allgemein beliebt, anerkannt und geschätzt wird. „Wohlgelitten“ impliziert eine positive Wahrnehmung und eine angenehme Beziehung zwischen den Betroffenen. Man könnte es zum Beispiel in einem Satz verwenden wie: „Das Kind ist in der Nachbarschaft wohlgelitten“, was bedeutet, dass es von den Menschen in der Umgebung gemocht wird. Die Form vermittelt eine dauerhafte oder beständige Akzeptanz.

Beispielsatz: Die alten Traditionen sind in unserem Dorf wohlgelitten und werden von allen geschätzt.

Vorheriger Eintrag: wohlgelegen
Nächster Eintrag: wohlgemeint

 

Zufällige Wörter: austrinken CLXXXII präsidierenden propagiertes verpolsicheren