Eine Worttrennung gefunden
Das Wort wohlgemeinteste besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort wohlgemeinteste trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "wohlgemeinteste" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Wohlgemeinteste“ ist die Superlativform des Adjektivs „wohlgemeint“, was bedeutet, dass etwas auf wohlwollende, gut gemeinte Weise geschieht. Die Endung „-este“ zeigt an, dass es sich um die höchste Steigerungsform handelt. Das Wort beschreibt etwas, das in seiner Absicht am besten, edelsten oder wohlwollendsten ist. Oft wird es verwendet, um die Güte oder Positivität einer Handlung oder einer Äußerung hervorzuheben, die zwar gut gemeint ist, aber möglicherweise nicht optimal umgesetzt oder interpretiert wird.
Beispielsatz: Seine wohlgemeintesten Ratschläge wurden oft missverstanden.
Zufällige Wörter: abgeschwindelt dreihundertsechsundachtzigster Notenschrift vierhundertfünfunddreissigsten vierhundertneunundachtzigstes