wohlklingend


Eine Worttrennung gefunden

wohl · klin · gend

Das Wort wohl­klin­gend besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort wohl­klin­gend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wohl­klin­gend" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wohlklingend ist ein Adjektiv, das insbesondere zur Beschreibung von Klängen verwendet wird, die angenehm und harmonisch erklingen. Das Wort setzt sich aus den Bestandteilen "wohl" und "klingend" zusammen. "Wohl" drückt ein Gefühl von Gefallen oder Positivem aus, während "klingend" sich auf das Geräusch oder den Klang bezieht. Es beschreibt typischerweise Musik, Stimmen oder Geräusche, die durch ihre Melodik und Rhythmik Freude bereiten und dem Ohr schmeicheln. Wohlklingend wird häufig in der Literatur oder Musikbesprechung verwendet, um die Qualität von akustischen Eindrücken zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Der wohlklingende Gesang der Vögel erweckte den Morgen zum Leben.

Vorheriger Eintrag: Wohlklangs
Nächster Eintrag: wohlklingende

 

Zufällige Wörter: beidseitigen Programmmachers Pulsamplitude schmeiss trafst