wohltuenden


Eine Worttrennung gefunden

wohl · tu · en · den

Das Wort wohl­tu­en­den besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort wohl­tu­en­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wohl­tu­en­den" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „wohltuenden“ ist eine Partizipialform des Verbs „wohltun“. Es handelt sich um ein Adjektiv, das beschreibt, dass etwas angenehm oder beruhigend wirkt. „Wohltuend“ wird oft verwendet, um Dinge zu charakterisieren, die das Wohlbefinden fördern oder eine positive Wirkung auf Körper und Geist haben. Die Form „wohltuenden“ wird häufig attributiv eingesetzt, um Substantive näher zu beschreiben, zum Beispiel in „die wohltuenden Effekte einer Massage“. Diese Form zeigt an, dass es sich um ein pluralisches oder akkusatives Nomen handelt, das von der Wirkung eines wohltuenden Aspekts handelt.

Beispielsatz: Ein wohltuendes Bad am Abend entspannt Körper und Geist.

Vorheriger Eintrag: wohltuendem
Nächster Eintrag: wohltuender

 

Zufällige Wörter: Aufwertungen Hitlerregierung Investitionskraft Pansen verdeckten