wohlverdientester


Eine Worttrennung gefunden

wohl · ver · dien · tes · ter

Das Wort wohl­ver­dien­tes­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort wohl­ver­dien­tes­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wohl­ver­dien­tes­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "wohlverdientester" ist die Superlativform des Adjektivs "wohlverdient". Es besteht also aus drei verschiedenen Wortbestandteilen: "wohl-" als Vorsilbe, "verdient" als Wortstamm und "-ester" als Superlativendung. Das Adjektiv "wohlverdient" beschreibt etwas, das aufgrund von Leistung, Erfolg oder Verdienst gerechtfertigt ist oder werden kann. Der Superlativ "wohlverdientester" bezeichnet somit das höchste Maß an Verdienst oder Belohnung.

Beispielsatz: Nach Jahren harter Arbeit ist er der wohlverdienteste Gewinner des Wettbewerbs.

Vorheriger Eintrag: wohlverdientesten
Nächster Eintrag: wohlverdientestes

 

Zufällige Wörter: gleichseitiges resultatmässig sicherheitsrelevantes volllaufenden zerronnenem