Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Wohlverhaltensperiode besteht aus 7 Silben.
Wieso sollte man das Wort Wohlverhaltensperiode trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Wohlverhaltensperiode" 6 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die Wohlverhaltensperiode ist ein Begriff aus dem Insolvenzrecht und beschreibt den Zeitraum, in dem sich eine Person in einem Privatinsolvenzverfahren befindet. Während dieser Periode von meist sechs Jahren müssen sich Schuldner an bestimmte Verhaltensregeln halten, wie zum Beispiel regelmäßige Zahlungen an die Gläubiger leisten, keinen neuen Schulden machen und Auskunft über ihre finanzielle Situation geben. Die Wohlverhaltensperiode soll es dem Schuldner ermöglichen, einen Teil seiner Schulden abzutragen und einen wirtschaftlichen Neuanfang zu starten.
Beispielsatz: Die Wohlverhaltensperiode ermöglicht es Schuldnern, nach einer Insolvenz schuldenfrei einen Neuanfang zu wagen.
Zufällige Wörter: Abdrift anbrachtest Aufbewahrung aufspringt nachzeichneten