Wohndauer


Eine Worttrennung gefunden

Wohn · dau · er

Das Wort Wohn­dau­er besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wohn­dau­er trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wohn­dau­er" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wohndauer bezeichnet die Zeitspanne, die eine Person in einem bestimmten Wohnraum oder an einem bestimmten Wohnort verbringt. Die Zusammensetzung setzt sich aus "wohnen", was das Leben oder Verweilen an einem Ort beschreibt, und "Dauer", was eine zeitliche Ausdehnung anzeigt, zusammen. Die Wohndauer ist ein wichtiger Faktor in Bereichen wie Mietrecht, Sozialwissenschaften und Stadtplanung, da sie Rückschlüsse auf Stabilität, Wohnverhältnisse und die Bindung einer Person an eine Gemeinde zulässt. Sie kann je nach individueller Lebenssituation variieren und ist oft ein Indikator für soziale und wirtschaftliche Faktoren.

Beispielsatz: Die Wohndauer in dieser Stadt beträgt im Durchschnitt fünf Jahre.

Vorheriger Eintrag: Wohncontainern
Nächster Eintrag: wohne

 

Zufällige Wörter: abgeschlaffter Botschaftsangehörige gelöschten Objektiv wegsaugen