Wohnhausbrand


Eine Worttrennung gefunden

Wohn · haus · brand

Das Wort Wohn­haus­brand besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wohn­haus­brand trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wohn­haus­brand" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Wohnhausbrand“ bezeichnet ein Feuer, das in einem Wohngebäude ausbricht. Es setzt sich aus den Bestandteilen „Wohnhaus“ und „Brand“ zusammen. „Wohnhaus“ beschreibt ein Gebäude, das zum Wohnen genutzt wird, während „Brand“ einen Feuer- oder Brandvorfall bezeichnet. Der Begriff wird häufig im Kontext von Gefahren, Feuerwehrberichten oder Versicherungsfällen verwendet und hebt die spezielle Gefahr hervor, die von Bränden in Wohnräumen ausgeht, oft mit potenziellen Bedrohungen für die Sicherheit der Bewohner verbunden.

Beispielsatz: Der Wohnhausbrand in der Innenstadt wurde schnell unter Kontrolle gebracht.

Vorheriger Eintrag: Wohnhausanlage
Nächster Eintrag: Wohnhause

 

Zufällige Wörter: Frühjahrsprogramm maskenorganisiertes Pauklokal Straßenhändlers umdenken