Wohnsilo


Eine Worttrennung gefunden

Wohn · si · lo

Das Wort Wohn­si­lo besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wohn­si­lo trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wohn­si­lo" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Wohnsilo ist ein mehrstöckiges, zumeist städtisches Gebäude, das in Form eines Zylinders oder einer Säule errichtet ist. Diese Bauweise ermöglicht eine hohe Raumausnutzung auf kleinem Grundstück. Wohnsiloe sind oft kostengünstige Wohnlösungen und finden sich vor allem in Ballungsgebieten. Sie bieten Platz für mehrere Wohneinheiten und zeichnen sich durch eine funktionale, aber oft auch unkonventionelle Architektur aus. Die Gestaltung ist häufig modern und kann durch große Fensterfronten und offene Grundrisse geprägt sein. Der Begriff „Silo“ bezieht sich ursprünglich auf speichernde Bauwerke, wird aber hier für Wohnzwecke genutzt.

Beispielsatz: Das moderne Wohnsilo bietet Platz für zahlreiche Familien und fördert das gemeinschaftliche Leben in urbanen Räumen.

Vorheriger Eintrag: Wohnsiedlungen
Nächster Eintrag: Wohnsilos

 

Zufällige Wörter: bombardierende umranke unbewaffnetes Vergil vertragschliessend