Wohnsitz


Eine Worttrennung gefunden

Wohn · sitz

Das Wort Wohn­sitz besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wohn­sitz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wohn­sitz" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wohnsitz bezeichnet den festen Aufenthaltsort einer Person, an dem sie ihre Lebensbasis hat. Es ist der Ort, an dem jemand dauerhaft lebt und demnach als Hauptwohnsitz anerkannt werden kann. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „wohnen“ und „Sitz“ zusammen, wobei „wohnen“ die Tätigkeit des Lebens an einem bestimmten Ort beschreibt und „Sitz“ den dauerhaften Platz oder die nicht bewegliche Position bezeichnet. Der Wohnsitz spielt eine wichtige Rolle im Rechtssystem, insbesondere in Bezug auf Meldepflichten, steuerliche Angelegenheiten und rechtliche Zuständigkeiten.

Beispielsatz: Mein Wohnsitz befindet sich in einer ruhigen Straße am Stadtrand.

Vorheriger Eintrag: Wohnsituation
Nächster Eintrag: Wohnsitze

 

Zufällige Wörter: Baugeschäften Literaturwissenschaft Unterstufenschüler verästeln vierhunderteinundfünfzigste