Wohnstatt


Eine Worttrennung gefunden

Wohn · statt

Das Wort Wohn­statt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wohn­statt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wohn­statt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Wohnstatt“ bezeichnet einen Ort oder eine Stelle, an der jemand wohnt, also eine Wohnstätte. Es setzt sich aus den Bestandteilen „wohnen“ (verweilen, leben) und „statt“ (Ort, Platz) zusammen. Die Endung „-statt“ impliziert einen bestimmten, oft dauerhaften Platz zum Wohnen. In der Regel wird das Wort in einem formellen oder literarischen Kontext verwendet und kann synonym zu Begriffen wie „Wohnsitz“ oder „Residenz“ stehen, hat jedoch einen etwas nostalgischen oder historischen Klang.

Beispielsatz: Die alte Wohnstatt der Familie wurde liebevoll restauriert.

Vorheriger Eintrag: Wohnstandort
Nächster Eintrag: Wohnstätte

 

Zufällige Wörter: abbuche Abgaskomponenten Bügels einfacheres Umweltpartei