wohnungslosen


Eine Worttrennung gefunden

woh · nungs · lo · sen

Das Wort woh­nungs­lo­sen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort woh­nungs­lo­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "woh­nungs­lo­sen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „wohnungslosen“ ist die Pluralform des Adjektivs „wohnungslos“ im Dativ. Es bezieht sich auf Personen, die kein eigenes Zuhause haben, also obdachlos sind. Wohnungslosigkeit kann verschiedene Ursachen haben, darunter finanzielle Schwierigkeiten, familiäre Probleme oder psychische Erkrankungen. Menschen in dieser Situation leben oft auf der Straße, in Notunterkünften oder bei Bekannten. Die Gesellschaft sieht sich herausgefordert, Lösungen zu finden, um dieser Problematik zu begegnen und Wohnraum für alle bereitzustellen.

Beispielsatz: Viele wohnungslose Menschen benötigen dringend Unterstützung und eine sichere Unterkunft.

Vorheriger Eintrag: wohnungslosem
Nächster Eintrag: Wohnungslosenhilfe

 

Zufällige Wörter: flösstet MMCXXXII siebenhundertachtundvierzigstes Verlagshaus vorfand