Wohnungsneubau


Eine Worttrennung gefunden

Woh · nungs · neu · bau

Das Wort Woh­nungs­neu­bau besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Woh­nungs­neu­bau trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Woh­nungs­neu­bau" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wohnungsneubau bezeichnet den Prozess der Errichtung neuer Wohngebäude, um Wohnraum zu schaffen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Wohnung“ und „Neubau“ zusammen. „Wohnung“ bezieht sich auf ein fertig ausgestattetes, bewohnbares Zimmer oder mehrere Zimmer, während „Neubau“ einen neu errichteten Bau beschreibt. Wohnungsneubau ist ein zentrales Element der Stadtentwicklung und spielt eine wichtige Rolle bei der Deckung des Wohnbedarfs in urbanen und ländlichen Gebieten. Faktoren wie Bauvorschriften, Finanzierung und Bedarf beeinflussen diesen Prozess erheblich.

Beispielsatz: Der Wohnungsneubau in der Stadt schreitet schnell voran und bietet neuen Wohnraum für viele Familien.

Vorheriger Eintrag: Wohnungsnachfrage
Nächster Eintrag: Wohnungsnot

 

Zufällige Wörter: Durchgangsverkehr einhundertzwanzigstem hindere Ladefiles Zeilenstart